
Produkt Information
Preis:
Hersteller | : | FRW Records |
Etikett | : | FRW Records |
Verleger | : | FRW Records |
Produktgruppe | : | Music |
Produkttyp Name | : | ABIS_MUSIC |
Studio | : | FRW Records |
EAN | : | 9120001160082 |
![]() |
Klicken Sie hier fur mehr Details uber Produkt
Produktbeschreibungen
Hinter Mama Oliver steckt viel mehr als nur eine Band. 1974 verließ Ulrike Kühlwein Offenbach/Main und ging nach Wien. Nach der Tschernobyl-Katastrophe 1986 kreierte sie ein berühmtes Poster mit ihrem kleinen Sohn als Fischer verkleidet. Während des "Rock Against Atom"-Festivals im selben Jahr auf der Loreley hatte sie einen Stand. Ihre Hartnäckigkeit brachte sie in den Backstage-Bereich, wo sie Udo Lindenberg, Inga Rumpf, Peter Maffay, H.R. Kunze und Willy Brandt traf. Lindenberg drückte sie noch ein Demo-Tape in die Hand. In Wien machte sich Kühlwein dann auf die Suche nach einer Band, die ihre Texte vertonte.Sie traf ihren zukünftigen Mann Friedrich 'Freak' Weber, Ex-Mitglied der Underground-Gruppe Sackratten, der ihre Stimme schulte und mit ihr die Freak Weber Rock Band gründete. Durch Live-Touren kamen sie in Kontakt mit polnischen Jazz-Künstlern, aber erst 1994 wurde das Projekt Mama Oliver gestartet. Als drittes Mitglied stieß der aus der Wiener Techno- und House-Szene kommende Michael Strasser dazu und erweiterte den Mama-Oliver-Sound. Das Trio konnte sich schnell einen Namen machen, platzierte Singles in den US-Charts und erhielt durch Mixe von Kruder & Dorfmeister, zum Beispiel auf der K & D Sessions oder Samplerbeiträge zu Vienna Scientists und Viennatone Auftrieb.
Das Mama-Oliver-Album Spirit schreckt zuerst durch sein New Age/Goa-Cover ab, entschädigt dann aber musikalisch. Stilistisch ist Mama Oliver sehr variabel, die Berührungen mit unterschiedlichen Genres in der Vergangenheit fließen deutlich ein. Das Spektrum der 13 Songs reicht von abgehangenem Chill Out ("Listen To The Pouring Rain") über Up-Tempo-Grooves mit rockenden Gitarren ("Brave Fighting Woman") bis hin zu Elektro-Psychedelia ("Try!") und einem Neo-Blues ("On The Road Again"). Jederzeit deutlich hörbar ist die Nähe zur Wiener Szene um Kruder & Dorfmeister und so bietet Spirit unaufdringliche Entspannung. --Sven Niechziol

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen